Kieferbeschwerden

 

Bei uns stehen Sie als Patient noch im Vordergrund - nicht die Wirtschaftlichkeit einer Behandlung, sondern die Aufrechterhaltung Ihrer Lebensqualität ist uns wichtig.

Pediatric Clinic Kieferbeschwerden

Kieferbeschwerden

Die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk sind ein fein aufeinander abgestimmtes und sensibles System. Kleine Unregelmäßigkeiten kann das Kiefergelenk eigenständig ausgleichen, größere dagegen lösen Beschwerden aus. Symptome können unter anderem unklare Gesichtsschmerzen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen oder Kiefergelenkschmerzen sein.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) wird eine Funktionsstörung des Kausystems (Kiefergelenke, Kaumuskulatur, Zusammenbiss der Zähne) bezeichnet. Oft ist eine Funktionsstörung vorhanden, die aber nicht immer zu Beschwerden führt. Der Kauapparat kann sich krankhaften Veränderungen bis zu einem gewissen Grad über die Muskulatur oder die Gelenke anpassen, Schmerzen treten erst dann auf, wenn die Anpassungsgrenzen überschritten werden. Typische Beschwerden sind:

  • Schmerzen und Beeinträchtigungen im Kieferbereich
  • Unerklärbare Zahnschmerzen
  • Gesichtsschmerzen / Kopfschmerzen
  • Verspannungen von Nacken und Schultern
  • Rückenschmerzen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)

Hilfe bei Kiefergelenksproblem/Kieferbeschwerden

 

Kinderprophylaxe
Aufbiss-Schienen

Um den Biss zwischen Ober- und Unterkiefer auszugleichen, fertigen wir Ihnen eine Aufbissschiene an. Mit einer Aufbisschiene kann sich das Kausystem in der Regel bereits in vergleichsweise kurzer Zeit entspannen und die Beschwerden klingen meist rasch ab.

Kinderprophylaxe
Zahnersatz

Eventuell sind jedoch minimal ungenau passender Zahnersatz bzw. Füllungen die Ursache dafür, dass das Kiefergelenk „in Schieflage“ geraten ist.  Dann werden wir den Zahnersatz wieder angleichen und Ihre Schmerzen werden verschwinden.

Kinderprophylaxe
Beratung

Wir führen gerne eine Patientenberatung zu den Themen Funktion der Zähne, Okklusion und Kiefergelenk-Symptomatik durch.

Kinderprophylaxe
Korrektur des Bisses

Eine Fehlposition des Unterkiefers kann durch Zahnfehlstellungen, gezogene Zähne bei Behandlung mit Zahnspangen, fehlerhafte Zahnkronen/Zahnersatz oder auch durch Verletzungen der Halswirbelsäule ausgelöst werden. Es muss also der "Biss" wieder ausgeglichen werden.

Kinderprophylaxe
Verhaltensänderungen

Die Ursache der Kiefergelenksprobleme müssen analysiert werden und das Fehlverhalten und schädliche Knirschgewohnheiten verbessert werden. Dies können spezielle Übungen sein, um die Kaumuskulatur zu entspannen und die Kiefer in einer lockeren Stellung zu halten.  Oft ist eine intensive Zusammenarbeit mit Hals-, Nasen- und Ohrenärzten, Schmerztherapeuten, Orthopäden,  Neurologen,  Psychologen und Physiotherapeuten für eine dauerhafte Lösung oft sinnvoll.

Kinderprophylaxe
Stressbewältigung

Sowohl zur Stressbewältigung als auch zur muskulären Entspannung sind autogenes Training, Yoga oder die progressive Muskelentspannung nach Jacobson hilfreich. Genügen diese Entspannungsverfahren nicht, sind tiefgreifende Verhaltensänderungen unter Anleitung eines in der psychologischen Schmerztherapie erfahrenen Psychologen erforderlich.